/
Fakturieren

Fakturieren

Welchen Effekt die unterschiedlichen Arten, wie Produktzuweisungen zustande kommen, auf das Endergebnis, die Rechnung, haben, wird hier beschrieben.

In der 'Produktzuweisung' werden im wesentlichen Produkte den Personen zugewiesen und die bereits zugewiesenen Produkte angezeigt (sie können hier verwaltet werden).

Im 'Rechnungen vorbereiten' Dialog, können die Positionen nochmals geprüft und entschieden werden, welche Positionen zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen.

Im Dialog 'Vorbereitete Rechnungen' werden die Rechnungen freigegeben, gedruckt, gelöscht, gutgeschrieben, in die Buchhaltungssoftware exportiert oder Zahlungen erfasst.

Die Zusammensetzung der Felder des Dialogs 'Vorbereitete Rechnungen' wird hier gezeigt.


    

FeldBeschreibungProduktzuweisungKlasseEinzellektionAnlassPrüfungFeld in Vorbereitete Rechnungen
ProduktGibt den Produktnamen aus der Preisdefinition wiederwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen
PreisdefinitionIst ein Zusammenzug der Felder:
Referenzdatum, Name, Beschreibung, Preis aus der Preisdefinition
wird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen
PreisPreis in CHFwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen oder von Hand eingegebenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen
Anzahl ProdukteAnzahl ProdukteWird von Hand eingegeben (default: 1)Wird aus der Produktdefinition auf der Klasse oder Klassengruppe übernommenWird aus der Produktdefinition auf der Einzellektion übernommenWird aus der Produktdefinition auf dem Anlass übernommenWird aus der Produktdefinition auf der Prüfung übernommenAnzahl
ZahlungsdatumDatum an welchem der Betrag bezahlt wurde.





BezugsstartAb wann jemand eine Leistung bezieht.Wird von Hand eingegeben oder leer gelassenStartdatum der KlasseStartdatum der EinzellektionStartdatum des AnlassesStartdatum der Prüfung
BezugsendeBis wann jemand eine Leistung bezieht.Wird von Hand eingegeben oder leer gelassenEnddatum der KlasseEnddatum der EinzellektionEnddatum des AnlassesEnddatum der Prüfung
Gutschein-CodeOb und wenn ja, mit welchem Gutschein jemandWird von Hand eingegeben oder leer gelassenGutschein-Code der Anmeldung falls bei der Anmeldung schon verfügbar und eingetragen oder von Hand eingegeben



Keine AufteilungOb diese Rechnungsposition für Teilrechnungen aufgeteilt werden kann oder nichtWird von Hand eingegeben oder leer gelassenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen
PersonNachname Vorname, Firma, Ort(Rolle), Kundennummer der Person, die die Rechnung bezahlt





Rabatt %Rabatt in %Wird von Hand eingegeben oder leer gelassenRabatt der Klassenanmeldung falls bei der Anmeldung schon verfügbar und eingetragen oder von Hand eingegeben


Rabatt %
RabatttextBeschreibung des RabattesWird von Hand eingegeben oder leer gelassen



Rabatttext
ReferenzFalls die Zuordnung der Produkte automatisch erfolgte, wird hier angegeben aus welcher Tabelle die Referenz IDs 1 - 3 stammenleer

Einer der folgenden Werte, abhängig davon ob die Produkte auf der Klasse oder auf der Klassengruppe definiert sind.

SSB_Class_PersonClass_Product
SSB_Class_PersonClass_Registration
SSB_Class_PersonClass_Books
SSB_Class_PersonClass_Additional

SSB_Class_Group_PersonClass_Product
SSB_Class_Group_PersonClass_Registration
SSB_Class_Group_PersonClass_Books
SSB_Class_Group_PersonClass_Additional
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Product
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Registration
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Books
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Additional

Einer der folgenden Werte

SSB_IndividualLessonPerson_Product
SSB_IndividualLessonPerson_Registration
SSB_IndividualLessonPerson_Books
SSB_IndividualLessonPerson_Additional

Einer der folgenden Werte



Keins
Referenz ID 1ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0



Keins
Referenz ID 2ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0



Keins
Referenz ID 3ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0



Keins
Teilrechnungzu welcher Teilrechnung diese Position gehören sollWird von Hand eingegeben (default: 1)Wird aus der Produktdefinition auf der Klasse oder Klassengruppe übernommen



ZuschlagZuschlag in CHFWird von Hand eingegeben oder leer gelassen

Reduktion der Klassenanmeldung (eine negative Reduktion ist ein Zuschlag)

oder Zuschlag von der Produktdefinition falls Reduktion leer.




Zuschlag
ZuschlagtextBeschreibung des ZuschlagsWird von Hand eingegeben oder leer gelassen



Zuschlagtext





   

FeldBeschreibungProduktzuweisungKlasseEinzellektionAnlassPrüfungFeld in Vorbereitete Rechnungen
ProduktGibt den Produktnamen aus der Preisdefinition wiederwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen



Preisdefinition

Ist ein Zusammenzug der Felder:

Referenzdatum, Name, Beschreibung, Preis aus der Preisdefinition

wird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen



PreisPreis in CHFwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommenwird aus der Preisdefinition des Produktes übernommen



Anzahl ProdukteAnzahl Produktewird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasstwird aus der Prouktdefinition der Klasse übernommen



ZahlungsdatumDatum an welchem der Betrag bezahlt wurde.leerleerleerleerleer
BezugsstartAb wann jemand eine Leistung bezieht.wird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenWird vom Feld 'Start' von der Klasse übernommen



BezugsendeBis wann jemand eine Leistung bezieht.wird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenWird vom Feld 'Ende' von der Klasse übernommen



Gutschein-CodeOb und wenn ja mit welchem Gutschein jemandwird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenKann bei der Anmeldung an die Klasse angegeben werden oder von Hand eingetragen



Keine AufteilungOb diese Rechnungsposition für Teilrechnungen Aufgeteilt werden kann oder nichtwird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst




PersonNachname Vorname, Firma, Ort(Rolle), Kundennummer der Person, die die Rechnung bezahltwird vom vorherigen Schritt übernommenWird mit der Anmeldung an die Klasse bestimmt



Rabatt %Rabatt in %wird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenkann hier von Hand eingetragen werden



RabatttextBeschreibung des Rabatteswird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenkann hier von Hand eingetragen werden



ReferenzFalls die Zuordnung der Produkte automatisch erfolgte, wird hier angegeben aus welcher Tabelle die Referenz IDs 1 - 3 stammenleer

Einer der folgenden Werte, abhängig davon ob die Produkte auf der Klasse oder auf der Klassengruppe definiert sind.

SSB_Class_PersonClass_Product
SSB_Class_PersonClass_Registration
SSB_Class_PersonClass_Books
SSB_Class_PersonClass_Additional

SSB_Class_Group_PersonClass_Product
SSB_Class_Group_PersonClass_Registration
SSB_Class_Group_PersonClass_Books
SSB_Class_Group_PersonClass_Additional
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Product
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Registration
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Books
SSB_Class_StudiesGroup_PersonClass_Additional

Einer der folgenden Werte

SSB_IndividualLessonPerson_Product
SSB_IndividualLessonPerson_Registration
SSB_IndividualLessonPerson_Books
SSB_IndividualLessonPerson_Additional



Referenz ID 1ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0enthällt die entsprechende ID (Integer)enthällt die entsprechende ID (Integer)


Referenz ID 2ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0enthällt die entsprechende ID (Integer)enthällt die entsprechende ID (Integer)


Referenz ID 3ID der in der Referenz angegebenen Tabelleneinträge0enthällt die entsprechende ID (Integer)enthällt die entsprechende ID (Integer)


Teilrechnungzu welcher Teilrechnung diese Position gehören sollwird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst (Default: 1)




ZuschlagZuschlag in CHFwird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenkann hier von Hand eingetragen werden



ZuschlagtextBeschreibung des Zuschlagswird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst oder leer gelassenkann hier von Hand eingetragen werden



RechnungsdatumAusstellungsdatum der Rechnungmeist aktuelles Datum, kann hier von Hand eingetragen werdenmeist aktuelles Datum, kann hier von Hand eingetragen werden



FälligkeitDas Datum an dem der Rechnungsbetrag fällig wird(Default: Rechnungsdatum + Standard Zahlungsfrist aus Fakturierungsvorgaben (Dialog) (Default: 30 Tage))Hängt davon ab ob das Produkt der Rechnungsposition 'Bezahlung bei Bezug' Ja/Nein oder 'Vorauszahlung' Ja/Nein. Ist einer dieser beiden 'Ja', ist das Datum der Klasse unter 'Start' massgeblich.



BuchungsdatumDatum an dem die Rechnung buchhalterisch verbucht wirdmeist aktuelles Datum, kann hier von Hand eingetragen werdenmeist aktuelles Datum, kann hier von Hand eingetragen werden



Transitorisch kontierenOb die Rechnung transitorisch kontiert werden sollwird vom vorherigen Schritt übernommen oder hier angepasst










    

FeldBeschreibungProduktzuweisungKlasseEinzellektionAnlassPrüfung
KundeNachname Vorname, Firma, Ort (Rolle, Kundennummer) der Person die die Rechnung bezahlt




RechnungstotalTotalbetrag in CHF




RechnungsnummerNummer der Rechnung (wird erst beim definitiven Druck generiert))




RechnungsdatumAusstellungsdatum der Rechnung




Individuelle RatenzahlungOb die Rechnung in Raten bezahlt werden soll oder nicht und, wenn ja, in welcher Frequenz die Raten fällig werden sollen.




RechnungsadresseNachname Vorname, Firma, Ort (Rolle, Kundennummer) der Person, die die Rechnung bezahlt. Hier kann ausgewählt werden auf wen die Rechnung ausgestellt werden soll, auf den Teilnehmer oder den Rechnungszahler (falls Beziehung und Rollen entsprechend definiert wurden).




Rechnungstotal (inkl.) CHFTotalbetrag in CHF inklusive MWST




davon MWSTWieviel des Totalbetrages auf MWST entfällt




StandortStandort des Rechnungsstellers




Rechnungstext 1Textzeile die, falls befüllt, an erster Stelle vor der Tabelle der Rechnungspositionen erscheint (dies ist der default, die Texte hier können irgenwo oder gar nicht platziert werden)




Rechnungstext 2Textzeile die, falls befüllt, an zweiter Stelle vor der Tabelle der Rechnungspositionen erscheint (dies ist der default, die Texte hier können irgenwo oder gar nicht platziert werden)




Rechnungstext 3Textzeile die, falls befüllt, an dritter Stelle vor der Tabelle der Rechnungspositionen erscheint (dies ist der default, die Texte hier können irgenwo oder gar nicht platziert werden)




Rechnungstext 4Textzeile die, falls befüllt, an vierter Stelle vor der Tabelle der Rechnungspositionen erscheint (dies ist der default, die Texte hier können irgenwo oder gar nicht platziert werden)




FälligkeitDas Datum an dem der Rechnungsbetrag fällig wird




BuchungsdatumDatum an dem die Rechnung buchhalterisch verbucht wird




PositionsnummerNummer nach der die Rechnungspositionen aufsteigend in der Rechnung erscheinen werden.




Grundbetrag inkl./exkl.Preis des aktuellen Produktes in CHF inklusive / exklusive MWST (abhängig vom Haken 'inkl. MWST')




AnzahlZahl, wie oft dieses Produkt verrechnet werden sollWird von Hand eingegeben (default: 1)



Rabatt %Rabatt in %




Rabatt-TextBeschreibung des Rabattes




KontoKonto auf welches der Rabatt gebucht werden soll




MWST (%) / CodeWelche MWST Prozente für diese Position berechnet werden müssen




Rechnungspositionstext 1Textzeile die, falls befüllt, an erster Stelle der Rechnungsposition erscheintwird vom Feld 'Beschreibung' oder, falls befüllt, vom 'Rechnungstext 1' aus der Preisdefinition des Produktes übernommen oder von Hand eingegebenwird vom Feld 'Beschreibung' oder, falls befüllt, vom 'Rechnungstext 1' aus der Preisdefinition des Produktes übernommen oder von Hand eingegebenBeschreibung des Einzellektionentyps

Rechnungspositionstext 2Textzeile die, falls befüllt, an zweiter Stelle der Rechnungsposition erscheintwird vom Feld 'Name' oder, falls befüllt, vom 'Rechnungstext 2' aus der Preisdefinition des Produktes übernommen oder von Hand eingegebenEnthällt die Beschreibung der Klasse und in Klammer den Klassennamen [Beschreibung (Name)] für das Schulgeld Produkt und auf allen anderen Produktpositionen die für die Klasse definiert wurden (Lehrmittel, Einschreibgebühr, Zusätzliche Produkte), die 'Beschreibung' der Klassewird vom Feld 'Beschreibung' oder, falls befüllt, vom 'Rechnungstext 1' aus der Preisdefinition des Produktes übernommen oder von Hand eingegeben

Rechnungspositionstext 3Textzeile die, falls befüllt, an dritter Stelle der Rechnungsposition erscheintWird von Hand eingegeben oder leer gelassen'Start' und 'Ende' der KlasseDatum der Lektion, Start-Ende | Fachname

Rechnungspositionstext 4Textzeile die, falls befüllt, an vierter Stelle der Rechnungsposition erscheintWird von Hand eingegeben oder leer gelassenLeer oder befüllt mit dem Teilnehmer, falls der Rechnungszahler nicht eben jener ist.Falls der Lektion unentschuldigt ferngeblieben wurde, wird hier ", Unentschuldigt ferngeblieben oder zu spät entschuldigt" dem bestehenden Text angefügt.

Endbetrag Position inkl./exkl.Grundbetrag mal Anzahl der Position  inklusive / exklusive MWST in CHF (abhängig vom Haken 'Rechnung inkl. MWST')




Kostenträgerdas Konto des Kostenträgers für diese Position




KontoKonto auf welches diese Rechnungsposition gebucht werden soll